Hänigsen & Obershagen
Der Baustart im ersten Bauabschnitt ist im August 2023 gestartet. Der Direktvertrieb ist zurzeit im zweiten und dritten Bauabschnitt aktiv. Die Vorvermarktungskonditionen gelten hier bis zum 31. Oktober 2023. Im Bauabschnitt vier haben Interessenten bis zum 30. November 2023 die Möglichkeit einen Antrag abzugeben. Sie erhalten von uns, während der Vorvermarktung den Glasfaserhausanschluss kostenlos . Für Anträge, welche nach Ende der Vorvermarktung gestellt werden, wird dann ein einmaliger Baukostenzuschuss von min. 299,00 € fällig. Bei einer Bestellung nach Bauabschluss fallen min. 899,00 € an.
Der Baustart des Ausbaus im ersten Bauabschnitt ist im August 2023 gestartet. Die Vorvermarktungskonditionen im ersten Bauabschnitt sind zum 31. August 2023 ausgelaufen. Ab dem 05. September 2023 startet die FNOH mit dem Direktvertrieb im zweiten und dritten Bauabschnitt. Ein Ende der Vorvermarktungskonditionen in diesen Bereichen wird rechtzeitig vorab bekanntgegeben. Die restlichen Vorvermarktungskonditionen gelten jeweils bis zum Baubeginn des einzelnen Bauabschnittes. Für Anträge, welche nach Baubeginn gestellt werden, wird dann ein einmaliger Baukostenzuschuss von min. 299,00 € fällig. Sie erhalten von uns, während der Vorvermarktung den Glasfaserhausanschluss kostenlos . Bei einer spätere Bestellungen nach Bauabschluss fallen min. 899,00 € an.
Übersicht der Bauabschnitte
- Altmerdingser Straße
- Alte Poststraße
- Alter Kirchweg
- Am Ölfeld
- Auf dem Berge
- Bartlingenkamp
- Böschansweg
- Breitenkampstraße
- Burgdorfer Berg
- Dornbusch
- Grubenfeld
- Heesefeld
- Henighuser Straße
- Im Hesse
- Im Zumpe
- Imkersweg
- Kreuzdornring
- Rälingser Straße
- Richtweg
- Rischwiesen
- Rotarystraße
- Rotdornweg
- Sägemühlenstraße
- Sanddornweg
- Schlehenweg
- Seilschlagstraße
- Theilsmoor
- Zur Seebecke
- Alte Bahnhofstraße
- Am Bahnhof
- Am Fließgraben
- Am Gausediek
- Am Kienmoor
- Am Kindergarten
- Am Mühlenacker
- Am Osterfeld
- Am Pappaul
- An der Kirche
- Birnbaumfeld
- Brandenburger Straße
- Brandstraße
- Celler Weg
- Elsa-Brandström-Straße
- Feldstraße
- Fridtjof-Nansen-Straße
- Friedhofsweg
- Friedrich-Friesen-straße
- Gartenstraße
- Hinter den Höfen
- Hoher Weg
- Kasparsweg
- Kreisbahnstraße
- Kurzer Weg
- Mansfelder Weg
- Maschstraße
- Mecklenburger Straße
- Mittelstraße
- Moorgartenweg
- Obershagener Straße 1-48D
- Sandgrubenweg
- Schilfkampweg
- Steindamm
- Tulpenweg
- Wathlinger Straße 2+4
- Windmühlenstraße 1-40
- Allensteiner Straße
- Am Kreuzkamp
- Am Weferlingser Weg
- Danziger Straße
- Elbinger Weg
- Görlitzer Straße
- Kallbergstraße
- Kolberger Straße
- Königsberger Straße
- Liegnitzer Straße
- Marienwerder Straße
- Mühlenweg
- Obershagener Straße – alle ab Hausnummer 50
- Oppelner Straße
- Ostlandstraße
- Rosenweg
- Schlesische Straße
- Siedlerweg
- Tilsiter Straße
- Windmühlenstraße – alle ab Hausnummer 40
- Witten-Legden
- Am Sportplatz
- Am Walde
- An den Waage
- Dachtmisser Weg
- Dröge Wiese
- Hägerwiesen
- Hauptstraße
- Kampweg
- Köhlergarten
- Königsgasse
- Liegnitzer Straße
- Onkel-Bräsig-Weg
- Ringstraße
- Vor der Haube
Welche Vorteile bietet ein Glasfaseranschluss?
Wie kommt die Glasfaser ins Haus?
Wie werden die Endgeräte verbunden?
Zünden Sie den Datenturbo für Ihr Zuhause!
Wir bieten Ihnen Internetgeschwindigkeiten mit bis zu 1.000 Mbit/s in Up- und Download. Durch den Einsatz von Glasfaserleitungen und professioneller Richtfunktechnik, können wir eine hohe Verfügbarkeit und Stabilität gewährleistet (~98 % p.a.). Alle Geräte im FNOH-Netz werden rund um die Uhr überwacht und ein Ausfall automatisch an unser Serviceteam gemeldet.
